Datenschutzerklärung

Gültig ab Januar 2025 • zenlorinthuva Finanzplattform

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist zenlorinthuva, mit Sitz in der Overbeckstraße 21, 01139 Dresden, Deutschland. Als Anbieter einer spezialisierten Finanzplattform für das Verstehen wirtschaftlicher Indikatoren nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

zenlorinthuva
Overbeckstraße 21, 01139 Dresden, Deutschland
Telefon: +49 5222 368880
E-Mail: info@zenlorinthuva.com

Arten der verarbeiteten Daten

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Verarbeitung erfolgt stets nach den Grundsätzen der DSGVO und nur in dem Umfang, der für die jeweilige Zweckerfüllung erforderlich ist.

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten
  • Profilinformationen: Beruflicher Hintergrund, Bildungsstand
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten, Anfragen, Feedback
  • Technische Daten: Gerätetyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Bereitstellung unserer Bildungsplattform erfordert die Verarbeitung bestimmter Daten, um Ihnen maßgeschneiderte Lerninhalte und Services anzubieten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken.

Hauptzwecke: Bereitstellung der Plattform, Kundenbetreuung, Verbesserung unserer Services und Kommunikation über neue Bildungsangebote.

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO, insbesondere zur Erfüllung eines Vertrags, aufgrund berechtigter Interessen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Bei der Analyse von Wirtschaftsindikatoren und deren Vermittlung ist es erforderlich, Ihr Lernverhalten zu verstehen, um die Inhalte optimal anzupassen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Kontaktadresse wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

Die Übertragung sensibler Daten erfolgt ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS). Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.

Alle Daten werden nach dem Prinzip der Datensparsamkeit erhoben und nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Speicherdauer und Löschung

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald der Speicherzweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Nutzungsdaten werden in der Regel nach 24 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Kontaktdaten von Interessenten werden nach drei Jahren ohne Aktivität entfernt. Bei aktiven Nutzern erfolgt die Löschung nach Beendigung der Geschäftsbeziehung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden ohne Einwilligung gesetzt, da sie für den Betrieb der Plattform erforderlich sind.

Für Analyse- und Marketingzwecke eingesetzte Cookies bedürfen Ihrer Einwilligung, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern oder Cookies in Ihrem Browser zu deaktivieren.

Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig und erforderlich ist. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen und dabei strengen Datenschutzanforderungen unterliegen.

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur mit angemessenem Datenschutzniveau oder geeigneten Garantien gemäß DSGVO.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen.