Unsere Mission: Finanzwissen zugänglich machen
Seit 2018 entwickeln wir bei zenlorinthuva innovative Bildungsansätze, die komplexe Wirtschaftsindikatoren verständlich vermitteln. Unser interdisziplinäres Team aus Ökonomen und Bildungsexperten arbeitet daran, fundiertes Finanzwissen für alle zugänglich zu machen.
Warum zenlorinthuva entstanden ist
Vor sieben Jahren erkannten wir eine entscheidende Lücke im deutschen Bildungssystem: Wirtschaftsindikatoren werden oft abstrakt gelehrt, ohne praktischen Bezug zum Alltag. Menschen verstehen zwar, dass der DAX steigt oder fällt, aber die zugrundeliegenden Mechanismen bleiben rätselhaft.
Unser Gründungsteam – bestehend aus einer ehemaligen Bundesbank-Analystin und zwei Volkswirtschaftsprofessoren – wollte das ändern. Wir entwickelten einen methodischen Ansatz, der komplexe ökonomische Zusammenhänge durch praktische Beispiele und interaktive Lernmodule vermittelt.
"Finanzbildung darf kein Privileg sein. Jeder Mensch sollte verstehen, wie wirtschaftliche Entscheidungen sein Leben beeinflussen – und wie er fundierte eigene Entscheidungen treffen kann."
Unsere Grundprinzipien im Detail
Praxisnahe Wissensvermittlung
Statt theoretischer Formeln zeigen wir konkrete Anwendungen. Wenn wir über Inflationsindikatoren sprechen, analysieren wir gemeinsam aktuelle Preisentwicklungen bei Lebensmitteln oder Immobilien. Unsere Teilnehmer lernen, wie sie diese Daten für persönliche Finanzentscheidungen nutzen können.
Methodische Tiefe ohne Überforderung
Wir glauben daran, dass jeder Mensch komplexe Zusammenhänge verstehen kann – wenn sie richtig erklärt werden. Deshalb bauen unsere Programme aufeinander auf. Niemand muss mit Derivaten anfangen; wir beginnen bei den Grundlagen und entwickeln systematisch ein fundiertes Verständnis.
Langfristige Bildungspartnerschaften
Einmalige Seminare bringen wenig. Deshalb begleiten wir unsere Teilnehmer über Monate hinweg. Unsere Experten stehen auch nach Programmende für Fragen zur Verfügung. Lernen ist ein Prozess – und wir unterstützen diesen Prozess kontinuierlich.
Die Menschen hinter zenlorinthuva
Unser Team vereint jahrzehntelange Erfahrung aus Wissenschaft, Finanzpraxis und Bildungsforschung. Gemeinsam entwickeln wir innovative Lernansätze für die nächste Generation finanziell gebildeter Menschen.
Dr. Frederik Zimmermann
Wissenschaftlicher Leiter
"Echtes Verständnis entsteht nur durch die Verbindung von Theorie und Praxis. Meine zwanzig Jahre Forschungserfahrung fließen in jeden Lernbaustein ein – aber immer so, dass komplexe Sachverhalte greifbar werden. Bildung muss Menschen befähigen, nicht einschüchtern."
Sarah Eckstein
Bildungskonzeption
"Menschen lernen unterschiedlich – diese Erkenntnis prägt unsere gesamte Programmgestaltung. Manche brauchen Visualisierungen, andere lernen durch Diskussion, wieder andere durch praktische Übungen. Unser Anspruch ist es, jeden Lerntyp zu erreichen und niemanden zurückzulassen."